Was ist das Process Communication Model®?
Kommunikations- und Persönlichkeitsmodell

Das Process Communication Model® (PCM) ist ein wissenschaftlich fundiertes Kommunikations- und Persönlichkeitsmodell. Es schlägt die Brücke zwischen der Persönlichkeit eines Menschen und dessen Verhaltens- und Kommunikationsmuster.
Auf die Mischung kommt es an – tschüss Schubladendenken!

Das Modell geht davon aus, dass jeder Mensch eine einzigartige Kombination aus sechs Persönlichkeitstypen in sich trägt, die unterschiedlich ausgeprägt sind und so unsere Einzigartigkeit ausmachen.
Träumer:in
Beharrer:in
Empathiker:in
Rebell:in
Logiker:in
Macher:in
Für jeden Persönlichkeitstyp gibt es ein Bündel an Verhaltensweisen und Eigenschaften, die immer wieder gemeinsam wahrnehmbar sind. So ist jeder Typ auf eine gewisse Weise motiviert und hat spezifische Charakterstärken, psychische Bedürfnisse, bevorzugte Kommunikationskanäle und vorhersehbare Stressmuster.
Gespannt, wie das bei dir aussieht?
Erstelle dein eigenes Persönlichkeitsprofil.
PCM anwenden bedeutet
Achtsam sein

Mit Bewusstsein für meine eigene Persönlichkeit und dazugehörigen Bedürfnisse, sorge ich für ausreichend Energie.
Erkennen

Was tun andere Menschen, was sagen sie, wie zeigen sie es in ihrer Körpersprache und wie kann ich das beobachten?
Verstehen

Was weiß ich über den aktuellen Energiezustand meines Gegenübers und wie kann ich meinen Kommunikationsstil anpassen?
Nutzen

Wie muss ich mich verhalten, was sage und tue ich, um die Beziehung zu meinem Gegenüber zu stärken?
Entstehungsgeschichte
PCM wurde in den 1970er Jahren als klinisches Modell vom Psychologen Dr. Taibi Kahler entwickelt und basiert auf den Erkenntnissen der Transaktionsanalyse von Eric Berne.

Taibi Kahler war fasziniert von Bernes Fokus auf das beobachtbare Verhalten eines Individuums und dessen Auswirkung auf Kommunikation und Misskommunikation und fand darin er eine ideale theoretische Grundlage zum Verständnis menschlichen Verhaltens. Bei seinen Forschungen entdeckte er vorhersagbare Verhaltensmuster, die sechs Typen unter Distress zeigten. Das führte ihn dazu, zu erforschen was diese Typen tun, wenn sie nicht im Distress sind. Aus den damit gewonnenen Daten entwickelte er schließlich die sechs Persönlichkeitstypen.
Durch die Anwendung seiner Erkenntnisse bei Therapien mit seinen Patient:innen erzielte Kahler schnelle Therapieerfolge und veröffentlichte schließlich seiner Forschungsarbeit zu den Themen schnelle Diagnose und Behandlung. Das führte dazu, dass auch zahlreiche internationale Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen die Dauer der Behandlung ihrer Patient:innen wesentlich verkürzen konnten. Dafür wurde Kahler 1977 der Eric Berne Memorial Scientific Award für die wichtigste Entdeckung des Jahres auf dem Gebiet der Psychologie verliehen.
So wurde auch Dr. Terry McGuire, damaliger Chefpsychiater der NASA, auf Taibi aufmerksam und bat ihn um Unterstützung bei den Auswahlgesprächen für die Astronautencrews.
„Taibi erhielt ebenso viele Informationen, wenn nicht mehr, in den ersten 5 bis 10 Minuten wie ich im gesamten Interview. Ich wollte lernen, wie er das macht.“
Dr. Terry McGuire
Seine Arbeit bei der NASA und die Verleihung des Eric Berne Preises brachte ihm internationale Bekanntheit. Er wurde weltweit als Gastredner eingeladen und übersetzte schließlich sein Modell in die Sprache der Geschäftswelt.
Ein Netzwerk von über 5.000 zertifizierten Trainer:innen und Coaches weltweit haben bislang dazu beigetragen, dass mehr als 1,5 Millionen Menschen ihr PCM Profil erstellt wurden.
Heute wird PCM in renommierten Unternehmen wie Pixar, L’Oréal, IKEA, BMW und Coca-Cola eingesetzt. Es findet Anwendung in der Psychotherapie, im Coaching und in der Teamentwicklung – überall dort, wo die Stärkung von Beziehungen gefragt ist.
Hast du dein Profil schon?
Mehr Infos gibts hier